-
AutorBeiträge
-
26. Oktober 2014 um 10:56 #22677
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe. In der Vergangenheit habe ich öfters Fernseher (Röhre) mit nach BY genommen, diese wurden hier in D durch einen Fernsehmechaniker auf Russisch umgestellt, irgend ein Widerstand wurde zum Empfang der russ. Sprache oder Frequenz eingebaut.
Ich möchte nun gern unserem Patenjungen einen Flachbildfernseher mitnehmen. Hat hier jemand Erfahrung damit, muss hier auch eine Umstellung erfolgen?
Kaufen will ich das Gerät hier weil es mehr Auswahl gibt und die Preise doch schon erheblich unterschiedlich sind. Davon konnte ich mich im Februar in Mosyr überzeugen. Außerdem möchte De… lieber das Gerät von hier haben.026. Oktober 2014 um 14:23 #22678Die heutigen Fernsehapparate lassen sich doch
entsprechend programmieren.Das sollte doch kein Problem sein.
026. Oktober 2014 um 16:18 #22679Kein Proplem laufen alle hier!
026. Oktober 2014 um 17:21 #22681Achte mal noch darauf, daß der Fernseher auch einen DVB-T Tuner hat.
DVB-T ist inzwischen fast flächendeckend in Belarus.
[img size=500]http://www.brtpc.by/files/mapdvb.jpg[/img]
Die analogen Kanäle werden nach und nach bereits abgeschaltet.
Nicht das Du ein vermeintliches „Schnäppchen“ mitnimmst, der nur Sat-Tuner oder gar nur Analog-Tuner hat.Gruß
027. Oktober 2014 um 10:16 #22687Hallo,
ich habe schon einen Flachbildfernseher von Medion mitgebracht und der läuft dort Problemlos. Musste nichts umgestellt werden. 🙂027. Oktober 2014 um 10:16 #22688Hallo,
ich habe schon einen Flachbildfernseher von Medion mitgebracht und der läuft dort Problemlos. Musste nichts umgestellt werden.027. Oktober 2014 um 12:03 #22689Hallo,
soweit ich weiß,haben fast alle Fernseher in der Spracheneinstellung auch russische Sprache. 😎03. November 2014 um 0:15 #22690[quote=“natata“ post=23219]Hallo,
soweit ich weiß,haben fast alle Fernseher in der Spracheneinstellung auch russische Sprache. 8-)[/quote]Russiche Sprache hilft aber nicht, wenn das Empfangsteil die russichen Frequenzen nicht empfangen kann.
Es ist richtig, das früher Fernseher z.B. aus Deutschland „umgebaut“ werden mussten. Das sollte mit einem aktuellen Gerät nicht mehr auftreten.
04. November 2014 um 2:34 #22691Hier steht alles wichtige :
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9quentiel_couleur_%C3%A0_m%C3%A9moire
Die heutigen TV Geräte haben fast alle , alle Farbsysteme die es gibt .
Siehe hier :
http://www.inside-digital.de/fernseher/samsung_ue-46es7090/3439_komplett.html
Videosignale : PAL, NTSC, SECAM, ( Betrifft eh nur Analog TV )
Heute ist das wichtiger :
Videoformate MPEG 1, MPEG-4, MPG, WMV, AVI, DivX 3/4/5, DivX 6, h.263, h.264, MKV
Audioformate MP3, WMA, AAC, DTS
Bildformate JPEGUnd Sprachen sind auch kein Problem :
Sprachen außer Deutsch Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
Ich habe einfach mal den 7090 genommen, weil er Testsieger bei Warentest war. Aber so oder so ähnlich ist es bei den anderen TV Geräten auch.
Michael
0
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.