-
AutorBeiträge
-
21. November 2016 um 22:44 #46901
Danke Thorsten,
ich werde vorsichtshalber das Smartphone ohne Originalverpackung mitnehmen. Es geht mir nicht um die Zollgebühren, die würde ich auch bezahlen. Es geht darum, dass die Zollbeamten auch ihre eigene Quellen zur Ermittlung des Gegenstandswertes nehmen und da könnte man unangenehm überrascht werden. Die Drohne und das Parfüm werde ich dann als Geschenk verpacken. Und ob ich es deklariere, muss ich mir noch überlegen. Möchte auch nicht eine Strafe riskieren.022. November 2016 um 9:03 #46903Hallo
eure Grenzerfahrungen klingen ja bis jetzt eigentlich recht positiv. 🙂 Die entscheidende Frage für mich (bzw. für meinen Mann) ist jetzt, seid ihr mit deuteschem oder weißrussischem Pass über die Grenze? 🙂
Mein Mann behauptet, als deutscher Tourist ist es vielleicht unproblematisch, aber da mein Mann noch einen weißrussischen Pass hat und seinen Wohnsitz in BY und in DE registriert hat, müsste er vielleicht Steuern nach bezahlen?-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre von
Katrin.
022. November 2016 um 19:18 #46906Hallo Waldemar,
Alles im grünen Bereich sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Geschenke sind doch in Ordnung ich denke kein Problem. Warenwert und Gewicht eingehalten und du hast ja nicht von jedem 10 Teile dabei. Viel Spass im Urlaub und geniese dieses wunderschöne Land und die tollen Menschen. Ich wäre auch gerne dort aber leider geht es bei mir nur einmal im Jahr.022. November 2016 um 19:30 #46908Hallo alle Zusammen,
Weiß jemand zufällig ob es keine Probleme gibt wenn ein weissrussischer staatsbürgerder ein Visum für Litauen hat von dort mit dem flugzeug weiterreisst nach deutschland. Meine Befürchtung ist das es für eine Einladung über das Ausländeramt für Weihnachten zu spät ist.023. November 2016 um 16:44 #46911Hallo Michael,
also Litauen gehört zu den Schengenstaaten und somit kann er nach meinem Verständnis auch in die Bundesrepublik einreisen.
Es sei denn, auf dem Visum ist ein Vermerk, dass er nur nach Litauen darf. Das aber kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht erkundigst Du Dich einfach mal bei der Bundespolizei, die sollten sowas wissen.
Gruß aus Berlin, Thorsten
024. November 2016 um 17:59 #46917Hallo Thorsten,
Habe mich mal schlaugemacht bei der Bundespolizei am Flughafen Stuttgart, ganz so einfach ist es nicht. Einreisen dürfen sie zwar nach Deutschland aber sie müssen belegen das sie nach dem Rückflug mehr Zeit in Litauen verbringen als in Deutschland,z.b. Mit Hotelbuchung ansonsten können sie am Flughafen abgewiesen und zurückgeschickt werden.026. November 2016 um 0:13 #46920Hallo Michael,
zunächst wäre zu klären, welches Visum Ihre Bekannten haben. Handelt es sich z. B. um ein Jahresvisum, welches schon für Einreisen nach Litauen benutzt wurde, gibt es mit Sicherheit keine Probleme. Auch halte ich es für abwegig, dass man nach Einreise nach Litauen und einem Flug z. B. Von Riga nach Frankfurt zurückgewiesen wird – da findet doch gar keine Einreisekontrolle statt. Was man natürlich auf gar keinen Fall machen sollte, ist mit einem “frischen“ litauischen Schengen-Visum von Minsk nach Frankfurt zu fliegen, es sei denn man kann durch Stempel im Pass belegen, dass man oft in Litauen eingereist ist und nur dieses Mal “zufällig“ zuerst ein Besuch in Deutschland ansteht.026. November 2016 um 0:22 #46922Hallo Katrin,
meine Frau ist Weißrussin mit Registrierung in BY und DE und wurde noch nie aufgefordert, irgendwelche Steuern nachzuzahlen.0 -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre von
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.